Produkt Neuvorstellungen für 2015
18.12.2014 00:01
Jede Menge News mit dem Rückblick auf die Mets ´14

Carbon liegt voll im Trend. Es ist leicht, extrem stabil und ganz schön teuer.
Von Barz
Optics giibt es nun die erste Carbon-Brille. Da wo die herkommt scheint
fast immer die Sonne, jetzt ganz besonders, Australien natürlich. Für die
Gläser gibt es drei Varianten, zum Beispiel die einzigartigen „polarisierten
fotochromen Polykarbonat Linsen“ , die es auch zweistufig für Brillenträger
gibt. Hergestellt wird die Brille aus
zwei Teilen damit diese sowohl in Salz-
als auch in Süßwasser schwimmt. Damit
das Designerstück nicht von der Nase rutscht sind die Bügel speziell der
Kopfform angepasst, eine Version für Europäer und eine für Asiaten. Klingt super,
kostet aber auch ab 140,00 Euro. Bezug über Peter Meyer, Boatyard Solutions (pm@boatyard-solutions.de).
Einige
nehmen es leicht, manche denken wenigstens darüber nach: Sicherheit auf dem
Wasser.
Zwei Produkte, die besonders für die High-Performer unter Euch interessant sind
und es sicher lohnen mal auf die Shopping Liste zu kommen !
Die Firma Oceansignal, die schon im
letzten Jahr das kleinste PLB (Personal Locator Beacon) „rescueME PLB1“
präsentiert haben, legen dieses Jahr nochmal nach. Ein PLB ermittelt seine
Position per GNSS (GPS, Glonass) und sendet einen Alarm mit Koordinaten via
Satellitennetzwerk (Cospas-Sarsat) an eine Alarmzentrale. Diese verständigt
dann den lokalen (See-)Rettungsdienst. Mit dem „rescueME MOB1“ , dem weltweit
kleinsten AIS Man-Over-Board System. Hierbei wird das Notsignal per UKW als DSC
Ruf (Digitaler Selektivruf) und als AIS Signal mit einer Reichweite von bis zu
5sm lokal ausgestrahlt. Mit nur 92 gramm und 134x38mm eine vielleicht
lebensrettende „Kleinigkeit“. Kosten ab $449.00 z.B. bei www.boatcrewgear.com.
Von
der noch unbekannten Marke „Forward
Sailing“ gibt es eine Halterung für den Atemluft-Tank „Spare Air“, die per
Klett in die Auftriebsweste integriert wird. „Spare Air“ liefert l Atemluft.
Damit nicht die Lichter ausgehen, wenn ungünstiger Weise mal die Puste weg
bleibt.
Die passende High-Impact Auftriebsweste(Eur 84,99), Neopren mit
Aufprall-Protektoren, Helme (Eur 89,99) und eine rückenschonende Trapezhose (Eur
159,99)sowie 49er Cover (Eur 329,00) sind ebenfalls im Programm des Schweizer
Herstellers (http://www.forward-sailing.de).
Für Last-Minute Weihnachtsshopper: Der Neopren-Beanie aus 2mm Neo ist in 4 Farben erhältlich ab Eur 24.99!
Passend zum Thema Trapezhose und Sicherheit gibt es auch ein neues Produkt aus dem Hause Allen.
Julian Bethwaite’s Idee
der Kugelaufnahme statt Haken am Trapez gibt es jetzt im Handel. Perfektioniert
mit leichtem Griff aus Aluminium und sicherer, flacher Aufnahme am Bügel soll
es deutlich mehr Sicherheit bringen, beim Kentern kann sich der Haken nicht
mehr im Want verdrehen. Das Komplett-Set gibt es ab £87,50 bei sales@allenbrothers.co.uk.
Für die Aero Cleats bzw. CL253 Trapeze Cleats von Camcleats Ltd. gibt es jetzt auch einen Griff. Erhältlich unter Bestellnummer
CL834 2er-Pack
£5.40. www.cleats.co.uk.
Im
49er/FX nur für spezielle Anlässe, trotzdem nett:
Fluoreszierende Windfäden, die von einer UV-LED angeleuchtet werden. Falls es mal wieder später wird oder bei einem Nacht-Rennen auf der nächsten Deutsche Meisterschaft seit Ihr damit ganz vorne. Die Idee für 46,00 Euro kommt aus Dänemark von der Firma Night Tail. Bezug via http://shop.night-tail.dk/products/nighttail-ticklers.
Funktionierendes Neopren
ist zwar keine Glückssache mehr, aber auch nicht immer einfach.
Innovativ zeigt sich die inzwischen gut bekannte Marke „Zhik“. Für das Jahr 2015 kommt die Superwarm® und Microfleece™ Neoprene Range in einer Neuauflage, die noch leistungsstärker, noch mehr Schutz und Wärme bietet, für eine optimale Performance der Segler. Bei beiden Modellen verhindert die ZiBand™ Beinversiegelung dass überhaupt erst Wasser eindringt – innen hält ein Thermalfleece warm. Der 4-lagige Superwarm® mit 3mm Neopren und Reflexionsschicht als auch den Microlfleece mit 1mm Neopren für erstklassige Bewegungsfreiheit gibt es als 2-teiler Skiff-Suit und Steamer für Damen und Herren. Im Fachhandel oder über www.frisch.de.
Von NeilPryde kommt in 2015 eine neue Schwimmweste in den Handel.
Die superflache Weste spart den Bereich des Trapezhakens - oder besser der Kugelaufnahme - aus und wird am Bügel mit den Beingurten des Trapez fixiert damit die Weste auch nicht verrutscht und der "Haken" immer erreichbar ist.
Bezug über den Fachhandel, Preis ca. 90,00 Euro.
Voll im Trend bei der funktionellen Bekleidung sind derzeit Mäntel.
Fast alle (Bekleidungs-)Sponsoren des „Volvo Ocean Race“ haben
davon einen im Programm. Sehen ganz cool aus und eignen sich auch gut als
Rigging-Jacket für den Aufbau an Land. Auch Helly-Hansen hat die Massenmarkt-Daune inzwischen wieder durch
funktionelle Meisterwerke wie das Crew H2Flow Jacket ausgetauscht. Hier sorgen
Luftkanäle für Wärmeisolation - bei guter Zirkulation und Schutz vor
Überhitzung. Die ¾ lange Jacke „Aegir Ocean Jacket“ ist das Flagschiff der
aktuellen Kollektion, allerdings ist der Preis mit Eur 999,95 auch in der
Preisklasse des VOR – auch wenn ein Team mit einfachen "Watthosen" vielleicht besser bedient
gewesen wäre…